Ringstrasse 1b, 8854 Siebnen
Dieses praktische 5.5-Zi-Eckhaus in einem Familienfreundlichen Quartier in Siebnen bietet auf vier Etagen ein durchdachtes Raumangebot für Familien oder Paare mit Platzbedarf. Die Immobilie wurde 1994 erstellt und laufend unterhalten. Sie befindet sich in einem guten Zustand und überzeugt mit funktionalem Grundriss, praktischen Details und einer ruhigen, familienfreundlichen Lage.
Bereits im Eingangsbereich zeigt sich die clevere Nutzung des Raumes: Die eingebauten Garderoben- und Stauraumschränke im Eingangs- und Hobbyraum wurden vom Schreiner individuell angefertigt – ideal für eine strukturierte und platzsparende Aufbewahrung. Im Erdgeschoss befindet sich ein beheizter Hobbyraum mit Tageslicht und direktem Ausgang zum Garten auf der Südseite. Daneben liegt der Technik- und Waschraum mit zusätzlichem WC. Von der Doppelgarage mit internem Zugang gelangen Sie trockenen Fusses direkt ins Haus.
Im 1. Obergeschoss befindet sich der zentrale Wohnbereich mit einem hellen Wohnzimmer mit Cheminée, offener Küche mit Essbereich und direktem Zugang zur grossen Terrasse. Ein zusätzliches Gäste-WC und ein Balkon runden dieses Geschoss ab.
Das 2. Obergeschoss bietet drei Schlafzimmer, ein Badezimmer mit Badewanne sowie einen weiteren Balkon. Die Raumaufteilung eignet sich ideal für Kinderzimmer, Gäste oder ein Homeoffice.
Im Dachgeschoss wurde ein weiteres, grosszügiges Zimmer mit eigenem Duschbad ausgebaut – ideal als Elternbereich oder als Jugendzimmer mit viel Privatsphäre. Auch ein praktischer Abstellraum ist hier vorhanden.
Auf allen vier Etagen steht jeweils ein Badezimmer oder WC zur Verfügung – ein grosser Vorteil im Alltag, besonders für Familien. Beheizt wird das Haus über eine Ölzentralheizung mit Bodenheizung, was für ein angenehmes Wohnklima sorgt. Die Liegenschaft verfügt zudem über zwei Balkone, eine Terrasse und einen Sitzplatz, wodurch sich je nach Tageszeit immer ein sonniger Platz im Freien findet.
Die Lage am Ostrand von Siebnen ist ruhig und dennoch zentral: Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, ÖV und Autobahnanschluss sind innert kurzer Zeit erreichbar. Die Umgebung ist familienfreundlich und naturnah – ideal für den Alltag und die Freizeitgestaltung.
Erdgeschoss
• Entrée: 5.00 m²
• Wirtschaftsraum mit WC: 4.30 m²
• Hobbyraum: 24.50 m²
• Doppelgarage: 35.80 m²
1. Obergeschoss
• Gang: 5.00 m²
• Gäste-WC: 1.60 m²
• Küche mit Essbereich: 16.00 m²
• Wohnraum: 26.70 m²
• Terrasse: 20.00 m²
• Balkon: 10.00 m²
2. Obergeschoss
• Gang: 9.00 m²
• Zimmer: 12.50 m²
• Bad/WC: 3.90 m²
• Zimmer: 12.30 m²
• Zimmer: 11.50 m²
• Balkon: 6.00 m²
Dachgeschoss
• Ausgebautes Zimmer: 31.50 m²
• Dusche/WC: 5.30 m²
• Abstellraum: 3.60 m²
Wohnfläche (inkl. Hobbyraum und Dachgeschoss): 182.00 m²
Lagebeschreibung – Wohnen in Siebnen, Kanton Schwyz
Die Liegenschaft befindet sich an der Ringstrasse 1b in Siebnen, in der politischen Gemeinde Schübelbach im Kanton Schwyz. Das Haus liegt in einem ruhigen, sonnigen Wohnquartier am östlichen Dorfrand, leicht erhöht und mit freiem Blick auf den nahegelegenen Stockberg. Die Umgebung ist geprägt von gepflegten Einfamilienhäusern und kleinen Mehrfamilienhäusern – familienfreundlich, verkehrsarm und mit hohem Wohnwert.
Zentrale und gut erschlossene Wohnlage
Trotz der ruhigen Lage ist die Anbindung an den öffentlichen Verkehr und die Infrastruktur hervorragend:
Bushaltestelle „Bettnau“ ist in ca. 3 Gehminuten erreichbar (ca. 200 m). Von hier aus bestehen regelmässige Verbindungen zum Bahnhof Siebnen-Wangen (Linie Zürich-Chur) im Halbstundentakt, in Stosszeiten sogar im 15-Minuten-Takt.
Der Bahnhof Siebnen-Wangen bietet eine direkte S-Bahn- und RegioExpress-Verbindung nach Zürich (Hauptbahnhof in ca. 40 Minuten) sowie in Richtung Chur, Ziegelbrücke und Sargans.
Die Autobahnanschlüsse in Reichenburg oder Lachen (A3) sind in nur 5-7 Fahrminuten erreichbar – ideal für Pendler mit Arbeitsort in Zürich, Rapperswil oder Chur.
Einkauf, Schulen und Freizeit in Gehdistanz
Sämtliche Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs sind in weniger als 10 Gehminuten erreichbar: Aldi, Migros, Coop, Bäckerei, Metzgerei, Apotheke, Banken und weitere Dienstleister befinden sich direkt im Zentrum von Siebnen. Ergänzt wird das Angebot durch grössere Fachmärkte im nahen Wangen und Lachen.
Kindergarten und Schulhäuser (Primar- und Sekundarstufe) sind ebenfalls zu Fuss oder mit dem Velo bequem erreichbar. Weiterführende Schulen wie Gymnasien und Berufsfachschulen befinden sich in Lachen, Nuolen, Pfäffikon SZ oder Uznach SG – gut erreichbar per ÖV.
Freizeit, Natur und Naherholung
Die Region Siebnen liegt zwischen dem Zürichsee und dem Wägitalersee und bietet ein ausserordentlich vielseitiges Freizeitangebot. Ob Spaziergänge entlang der Linthebene oder am Zürichsee, Biketouren in die Wälder der March oder Sport in einem der zahlreichen Vereine – hier kommt Bewegung nicht zu kurz.
Im Sommer lockt der Zürichsee (nur ca. 10 Fahrminuten) mit Badeplätzen, Wassersport und Schifffahrten. Im Winter erreicht man das Skigebiet Hoch-Ybrig oder das Langlaufzentrum Studen/Einsiedeln in ca. 30-40 Minuten. Auch das beliebte Erholungsgebiet Wägital mit See, Wanderwegen und Kraftwerkgeschichte ist nur wenige Kilometer entfernt.
Renovationen
2008: Kühlschrank und Geschirrspüler
2011: Teppichbodenbeläge
2011: Grundsanierung der Balkone und Terrassen
2014: Solarstoren im Dachgeschoss
2014: Boiler und Waschturm
2020: Geschirrspüler V-ZUG AdoraSpülen V4000 AS4T5HIN (CHF 1’400 .–)
2021: Neues Garagentor (CHF 3’000 .–)
2021: Neue Bodenplatten in Wohnzimmer, Küche, Eingangsbereich und Hobbyraum im UG
2021: Waschmaschine V-ZUG Adora V2000 1102110003 (CHF 1’900 .–)
2021: Tumbler V-ZUG Adora V2000 1201700000 (CHF 1’900 .–)
2022: Backofen V-ZUG CombiSteam MSLQ 55 2307210102 (CHF 4’300 .–)
2024: Glaskeramik-Kochfeld V-ZUG V4000 I604 CN OptiGlass (CHF 2’000 .–)
Kühlschrank und Dunstabzugshaube stammen aus der Zeit vor 2017.
Technik & Ausstattung
Internet: Glasfaseranschluss über fiberstream.ch (kein Init7 verfügbar).
Ethernet-Verkabelung im ganzen Haus mit 12 Netzwerkdosen (Mix aus Cat6 / Cat5e).
Heizung: Bodenheizung in allen Räumen ausser der Garage.
Öl-Zentralheizung, gemeinsam mit 5 Nachbarn genutzt (Brenner befindet sich in einem anderen Haus).
Betriebskosten 2024: CHF 1’600 .–
Einlage Erneuerungsfonds: CHF 500 .–
Diskussion mit Nachbarn über den Ersatz durch eine gemeinsame Wärmepumpe; der Fonds würde den Grossteil der Kosten abdecken.
Bestehende Heizung funktioniert aktuell einwandfrei.
„*“ zeigt erforderliche Felder an